Kleemil und Kleeopatra – Eene Jeschichte vom Glück
Eine Wiese, grün, saftig. Mit Kleeblättern, dreiblättrigen – und einem vierblättrigen, gerade erst aus dem Boden gewachsenen. „Das bringt Glück!“, sagen die Pflanzenverwandten. „Papperlapapp“, mault Kleeberhard, der Miesepeter (ein dreiblättriger natürlich). Und dann naht die Kuh, die die Probe aufs Exempel machen wird … „Kleemil und Kleeopatra“ ist eine Geschichte vom Glück.
Geschrieben von Werner Holzwarth, Autor des Buches „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, und saftig in Szene gesetzt von Henning Löhlein. 32 Seiten, 15,3 x 21 cm, Gebunden März 2014 von Werner Holzwarth und Henning Löhlein Werner Holzwarth Werner Holzwarth, geboren 1947 bei Stuttgart, besuchte dort die Schule und studierte anschließend an der HdK in Berlin. Von 1973 an arbeitete er als Texter, später als Creative Group Head bei großen internationalen Werbeagenturen. 1989 erschien sein Kinderbuch »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat«, das inzwischen in 27 verschiedene Sprachen übersetzt wurde und weltweit eine Auflage von rund 2,5 Millionen erreichte.
Er lebt als Autor in Tübingen. Henning Löhlein Henning Löhlein, geboren 1965, studierte Kunst und Design in Südfrankreich. Seine Arbeiten sind in vielen Zeitungen und Magazinen erschienen, unter anderem in »The Guardian«, »Hörzu«, »Financial Times« und »Die Welt«. Zudem hat er über dreißig Bücher illustriert, darunter Texte von Werner Holzwarth, Katja Reider, Manfred Mai und Gudrun Pausewang (u. a. bei Hoffmann und Campe, Carlsen, Thienemann, Macmillan).
Außerdem stand er mehrfach auf der Auswahlliste des Deutschen Karikaturpreises und seine Arbeiten sind seit 2006 fester Bestandteil der jährlichen Ausstellung »Best of British Illustration« in London. Henning Löhlein lebt und arbeitet in Bristol.